
Ausstellung
Maecenas sed diam eget risus varius blandit sit amet non magna. Fusce dapibus, tellus ac cursus commodo, tortor mauris condimentum nibh, ut fermentum massa justo sit amet risus. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Maecenas faucibus mollis interdum.
Integer posuere erat a ante venenatis dapibus posuere velit aliquet. Nullam id dolor id nibh ultricies vehicula ut id elit. Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla.
Die Exkursion in die Ruhraue vermittelt den Schülerinnen und Schülern praxisnah einen Einblick in den aktuellen ökologischen Zustand des Flusses und der angrenzenden Flächen. Im Mittelpunkt stehen die Lebensgemeinschaften der Ruhraue, Neobiota, Strukturgüte der Ufer, biologische und chemische Wasserqualität.
An Vogelpräparaten im Haus Ruhrnatur werden arttypische Merkmale von Eisvogel, Graureiher, Kormoran und Bussard vorgestellt. Auf der Exkursion in die Ruhraue beobachten die Schüler deren unterschiedliche Verhaltensweisen und Überlebensstrategien genauso wie von Reiherenten, Zwergtauchern und anderen Vögeln. Durch unterschiedliche Fragestellungen identifizieren sie verschiedene Konfliktpotenziale dieses Lebensraumes: "Wie viele Kormorane und Kanadagänse verträgt die Ruhraue?" "Stellen diese Arten ein Problem für das Ökosystem der Ruhraue dar?" "Sind beide Arten Neozoen oder gehören sie zur ursprünglichen Fauna an der Ruhr?" "Hat sich die Zahl der Blesshühner wirklich vervielfacht, weil die Zebramuschel aus Osteuropa eingewandert ist?"